Ergotherapie
Wir bieten in der Ergotherapie
Für alle Patienten aus Baiersbronn und Umgebung und von außerhalb,
ob Intensiv oder je nach Verordnung wöchentlich:
Im Bereich Pädiatrie
Behandlung bei Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, Beeinträchtigungen und Entwicklungsverzögerungen im kognitiven Bereich vom Säuglingsalter bis ins Jugendalter zu behandeln.
Typische Einsatzgebiete:
- Verhaltensstörungen
- Sensorische Integrationsstörungen (Wahrnehmungsstörungen)
- Lernstörungen
- Hyperaktivität
- Entwicklungsverzögerung
- Autismus
- ADHS
- Muskelerkrankungen
- Störungen in der Motorik und der Koordination
- Folgeschäden durch Erkrankungen
- Geburtstraumen
Indikatoren sind z.B. Probleme beim Lesen und Schreiben, gestörtes Berührungsempfinden, fehlende Kraft oder Ausdauer, Ungeschicklichkeit, Inaktivität, Probleme bei der Alltagsbewältigung (Anziehen, Waschen, Essen, Umgang mit Geld,…).
Psychomotorik
Der MENSCH steht im Mittelpunkt.
Psychomotorik ist geeignet für:
- Kinder mit Entwicklungsverzögerung, Wahrnehmungsstörungen
- unruhige, hyperaktive Kinder
- ängstliche, gehemmte Kinder
- Kinder mit unangepasstem Sozialverhalten oder Teilleistungsstörungen
Ziele der Psychomotorik:
- Verbesserung der Wahrnehmung
- Stärkung und Stabilisierung der Psyche
- Verbesserung des Selbstbewusstseins
- Festigung der Selbstständigkeit
- Entwicklung von Sozialkompetenz
Diese werden erreicht durch
- Bewegung
- Spiel
- Kreativität
- Erfahrung
- Reflexion
Im Bereich Orthopädie
Behandlung von aufgetretenen Störungen im Bewegungsapparat, wie z.B. Knochenverletzungen oder -verrenkungen, Gelenkbeschwerden, Verstauchungen, Bänderdehnungen und -risse, Entzündliche Muskelerkrankungen, Entzündungen im Bindegewebe oder Bandscheibenschäden.
Typische Einsatzgebiete:
- Amputation
- angeborene Fehlbildungen
- Teil- oder auch Volllähmungen
- verschiedene Knochen- und Muskelverletzungen
- Verletzungen der Sehnen, Muskeln und Nerven
- Abnutzungserscheinungen im Wirbelsäulenbereich
- Knochentumore
- rheumatische Erkrankungen
Im Bereich Neurologie
Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, vor allem Erkrankungen des zentralen Nervensystems auf neurophysischer Grundlage.
Typisches Einsatzgebiet ist der Schlaganfall. Einblutungen in das umgebende Gewebe und der auftretende Sauerstoffmangel führen zu:
- Sehstörungen
- Schwindel
- Schluckstörungen
- Verwirrtheit
- Gedächtnis- und Orientierungsstörungen
- Lähmungen
Verloren gegangene Fähigkeiten werden mit Hilfe des Therapeuten neu erlernt und gefestigt. Je schneller mit der Therapie eingesetzt wird desto größer sind die Heilungschancen.
Im Bereich Geriatrie
Behandlung von Krankheiten, die im Alter eines Menschen häufig vorkommen.
Typische Einsatzgebiete:
- Erkrankungen neurologischer Ursache
- Schlaganfälle
- Morbus Parkinson
- rheumatische Erkrankungen
- Demenz und Alzheimer